Gemüsebeet anlegen: Tipps für eine erfolgreiche Anzucht

So wird dein Gemüsebeet zum Erfolg!

Du möchtest dein eigenes Gemüsebeet anlegen? Hier erfährst du, worauf du achten musst und welche Pflanzen sich besonders gut für die Anzucht eignen. Ob Standortwahl, Materialien für das Beet oder die richtige Pflanznachbarschaft: Mit diesen Tipps wird deine Anzucht erfolgreich.

Inhaltsverzeichnis

Die richtigen Materialien

Die Materialien für dein Gemüsebeet kannst du je nach Vorliebe aus Holz, Metall, Beton oder Kunststoff wählen. Diese bekommst du im Baumarkt oder online.

Der ideale Standort

Bei der Standortwahl ist es wichtig darauf zu achten, dass Gemüse viel Licht braucht. Eine Nord- oder Südausrichtung ist daher ideal. Außerdem solltest du den Standort so wählen, dass die Wasserversorgung gut erreichbar ist. Nach dem Aufbau des Beetes, bedecke die Grundfläche mit einem feinmaschigen Drahtgeflecht, um ungewollten Besuchern den Zutritt zu verwehren. Hochbeete aus Holz sollten von innen mit Teich- oder Noppenfolie verkleidet werden, um die Austrocknung der Erde zu verlangsamen.

Hier findest du eine Auswahl an Gemüsebeeten, die leicht aufzubauen sind:

Hochbeet GRÖN

GrünerGarten 

189,00 €

Hochbeet aus Kiefernholz anthrazit/grau

mgc24®

34,99 €

Das Beet befüllen

Das Befüllen des Beetes erfolgt in Schichten. Die unterste Schicht (20 Zentimeter) besteht aus Reisig, darauf folgt eine Schicht aus Rasenschnitt oder umgedrehten Grasnarben. Anschließend kommt eine Kompostschicht und zum Schluss füllst du das Beet mit Hochbeeterde (für Nutzpflanzen) oder Blumenerde (für Zierpflanzen) auf. Der ideale Zeitpunkt zum Befüllen ist im Herbst, da zu dieser Zeit ausreichend Gartenabfälle für die Füllung anfallen und das Beet genug Zeit hat, sich über den Winter zu setzen. Nach der ersten Ernte wird sich die Erde setzen, fülle das Beet einfach mit Hochbeeterde auf. Nach dem dritten Auffüllen sollte das Beet komplett neu befüllt werden.

BIO Gemüsesamen Set - 12 Sorten

Das Gemüsesamen Set von Little Plants mit 12 beliebten und besonders aromatischen Gemüsesorten zum eigenen Anbau.

21,95 €

Super Produkt

Die richtige Pflanznachbarschaft

Wie beim Menschen vertragen sich nicht alle Gemüsesorten miteinander. Bei der Auswahl der Pflanzen solltest du darauf achten, dass sie sich gegenseitig nicht die Nährstoffe wegnehmen. Hier sind einige Beispiele für gute Kombinationen, die sich vertragen:

  • Radieschen mit Kopfsalat, Erbsen oder Möhren
  • Lauch mit Sellerie, Salat oder Kohl
  • Kopfsalat mit Zwiebeln, Erbsen, Kohl oder Möhren
Inhaltsverzeichnis

Schiefer-Pflanzschilder

Die praktischen Tafeln von Horberg bestehen aus edlem und dekorativen Schiefer. Die zehn Erdspieße bestehen aus robustem, veredeltem, also galvanisiertem Stahl.

20,31 €

Super Produkt

Hochbeet: Frisches Gemüse das ganze Jahr

Das praxisnahe Gartenbuch von YouTube-Star Huw Richards zeigt dir, wie du Schritt für Schritt ein Hochbeet anlegen und üppige Ernte auf kleinem Raum erzielen kannst – mit konkreten Pflanzenvorschlägen für jeden Monat.

16,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die unverzichtbaren Bestandteile für ein gelungenes Barbecue

Die schönsten Gartenmöbel

Wege zum erfolgreichen Unkrautentfernen im Rasen

Selbstgemachtes für den Garten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert